Aus den Sitzungen
(ab 18. Sitzung)

19. Sitzung der Gemeindevertretung am 13. März 2018

Geplante Tagesordnung

Bekanntgaben des Bürgermeisters

Angelegenheiten des Strategieausschusses
  • B-Plan 16 (Plöner Landstraße/Am Wiesengrund/Zur Schönen Aussicht
       hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
  • Vereinfachte Überprüfung des Lärmaktionsplanes     
  • Jahresrechnung 2017
  • Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen
  • Verlängerung eines Kommunaldarlehens mit Tilgungserhöhung
Angelegenheiten des Projektausschusses
  • Ortsentwässerung
  • Erbbaurechtsvertrag mit der Schellhorner Gilde
  • Unbebautes Grundvermögen; hier: ehemaliges Kleingartengelände



18. Sitzung der Gemeindevertretung am 18. Januar 2018


Aus der Sitzung
  • Einwohnerfragezeit

    Vom Aktivkreis wird angefragt, wo alte Bücher aus dem "Bücherhaus", die nahezu unbrauchbar sind, entsorgt werden können.
    Antwort: Bei der Feuerwehr steht eine gemeindeeigene "grüne Tonne" zur Verfügung.

  • Bekanntgaben des Bürgermeisters

    - Für die Wasserversorgung in Sophienhof ist eine Untersuchung auf Radioaktivität vorgeschrieben.
    - Auf Grund neuer Schlüsselzuweisungen ist für den Hauhalt 2018 mit Mehreinnahmen i.H.v. rd. 60 TEUR zu rechnen.
    - Wegen der Versorgung mit Glasfaser in den Ortsteilen Freudenholm und Sophienhof wurden weitere Gespräche mit der
      Deutschen Glasfaser geführt.
      Im Übrigen ist davon auszugehen, dass das schnelle Netz ende Februar in Betrieb gehen kann.
  • Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahl am 6. Mai 2018

    Für die Kommunalwahl am 6. Mai ist ein Gemeindewahlausschuss zu bilden sowie ein/e Gemeindewahlleiter/in zu benennen.
    Die Gemeindevertretung hat beschlossen, diese Aufgaben auf einen vom Amtsausschuss zu wählenden Wahlausschuss zu übertragen.
    Hiermit geht eine erhebliche Reduzierung des Verwaltungsaufwands einher.

  • Erbbaurechtsvertrag mit der Schellhorner Gilde e.V.

    Die Schellhorner Gilde hat die vorzeitige Verlängerung des Erbbaurechtsvertrages vom 3.12.1981 bis zum 31.12. 2080 beantragt.
    Dieser Antrag wurde zur Kenntnis genommen. Auf der Grundlage eines Beschlusses der Gemeindevertretung vom 22.03.2007 ist eine Verlängerung des
    Erbbaurechtsvertrages über ein Rechtsanwaltsbüro zu veranlassen. Die Kosten trägt die Schellhorner Gilde.

  • Renovierung am Ehrenmal

    Für die Renovierung der Einzäunung am Ehrenmal werden überplanmäßige Ausgaben i.H.v. 3.000 EUR zur Verfügung gestellt.

  • Unbebautes Grundvermögen (Schwebstöcken)

    Wegen wilder Abfallentsorgung auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Schwebstöcken (ehemalige Schrebergärten) werden für die
    Aufräumarbeiten zusätzlich 7.000 EUR zur Verfügung gestellt.
    Bei den Abfällen handelt es sich überwiegend um belasteten Bauschutt. Eine Strafanzeige ist bisher ohne Erfolg geblieben.




© D. Karsten 2018