Eine Anmerkung vorweg: Der Abschnitt Schellhorn - Plön entlang der B 76 ist mit "Bergetappen" gespickt. Um Kräfte schonender nach Plön zu gelangen, ist schon ein größerer "Umweg" angesagt.
Der Rundkurs ist so ausgewählt, dass wir entspannt Plön erreichen und die "Bergetappen" für den Rückweg reserviert sind.
Wir starten im Ortszentrum in Schellhorn in Richtung Plön und biegen nach ca. 300 m hinter der Schule links auf den "Scharstorfer Weg" in Richtung Falkendorf ab.
Nach rd. 4 km treffen wir auf eine Abzweigung, an der wir der Wegweisung nach Lepahn folgen (bis hier ca. 6,5 km). Dort treffen wir auf die Kreisstraße 25, der wir dann entsprechend der Radwegausschilderung in Richtung Osten über Lebrade (ca. 10 km) weiter bis Grebin folgen (bis hier ca. 16 km). Ein Stück des Weges muss man hier auf der Straße fahren.
Am Ortseingang von Grebin führt nach rechts ein Hinweis zur "Grebiner Mühle". Wer dort eine Rast einlegen möchte, sollte im Cafe "To'n Windbüdel" unbedingt ein leckeres Stück Torte probieren.
In der Orstmitte biegen wir dann beim Maibaum rechts nach Timmdorf ab (19 km). Dort lädt ein schattiges Rastplätzchen am Trentsee zu einer kleinen Erfrischunspause ein. Außerdem heißt in der Nähe ein Landgasthaus Radler herzlich willkommen.
Beim Anleger der 5-Seen-Fahrt überqueren wir die "Meerenge" zwischen Behler- und Diecksee.
Weiter
geht es etwa zwei
Kilometer bis zur
Kreisstraße 17. Hier geht es links herum nach Malente und
rechts
auf einem Radweg weiter in Richtung Plön.
Wer jetzt nicht aufpasst, übersieht leicht nach etwa 500
Metern
hinter einer kleinen Brücke die Abzweigung
für Radler,
der wir jetzt
auf einem unbefestigten Weg folgen müssen.
Vorbei am Zeltlager "Adlerhorst" geht es etwa 3,5 km durch einen Laubwald immer am Ufer des Behler Sees entlang bis nach Plön, wo wir auf Höhe der 5-Seen-Kaserne (Marine-Unteroffizierschule) auf die B 76 treffen (bis hier 25 km).
Hier geht es jetzt ca. 400 m
stadteinwärts bis
zur Gaststätte "Fegetasche", wo unmittelbar an einem
Rastplatz der Radweg direkt an den
Großen
Plöner See
führt (kleiner Biergarten mit Minigolf-Anlage).
Immer am Ufer
entlang
kommen wir dann nach insgesamt rd. 28 km an
die Plöner Stadtbucht mit diversen Lokalitäten, die
u.a. Fischspezialitäten aus dem Plöner See anbieten.
Nach einer kleinen Stärkung folgen wir der Radwegweisung Richtung Zentrum. Hier lohnt es sich, die Fußgängerzone zu benutzen (absteigen !!!) bis wir dann am Ende die B 430 überqueren (Ampel).
Am
Kreismuseum vorbei geht es
entlang der
Johannisstraße auf den ausgeschilderten Radwegen unter der B
76
hindurch weiter Richtung Wielen bzw. Tramm/Theresiehof.
Wer sich für den kürzeren Heimweg immer entlang der
B 76
entscheidet, folgt Richtung Wielen, der Weg abseits der
Hauptverkehrsstraße führt über Tramm und
Theresienhof weiter
nach Trent (bis jetzt ca. 36 km). Eines haben beide
Wege gemeinsam:
Bergetappen !
In Trent kreuzen wir eine Gemeindestraße und fahren entlang eines Spurplattenweges nach Sophienhof. Hier treffen wir dann wieder auf die B76 und nach weiteren 4 Kilometern haben wir unseren Ausgangspunkt erreicht.
Der Lohn der Mühe erwartet uns dann am Ziel: ein kühles "Radler" oder ein kühles "Blondes" im Biergarten des Landhaus Schellhorn entschädigt uns allemal für die überstandenen Anstrengungen.